Beim Stöbern nach Infos für Artikel bin ich auf viel Spannendes gestossen. Das ist das Faszinierende an Archivrecherchen – selbst wenn man nicht genau das findet, wonach man ursprünglich gesucht hat, stösst man fast immer auf etwas Unerwartetes, das neue Themen eröffnet.
Ich weiss, es ist ein bunter Mix – mal morbide, mal überraschend, mal alt, mal neu. Sicherlich werde ich einige dieser Themen in zukünftigen Blogbeiträgen näher beleuchten.
Ältere Artikel und Quellen zu Kuriositäten:
Franz Anton Mesmer und seine Beziehungen zur Schweiz : Magie und Heilkunde zu Lavaters Zeit
Ein alter Plan der Innenstadt von Thun von 1723
Anton Unternährer und seine Anhänger: Die Sekte der Antonianer im Kanton Bern von 1800–1831
Die «Pygmäen» von Schweizersbild:
Das Schweizersbild bei Schaffhausen und Pygmäen in Europa
Schweizersbild – ein Jägerlager der Späteiszeit
Thun & Berner Oberland:
Der Schweizer Spukfall 1972 (Anmerkungen: Das Dorf ist Mülenen, der Franziskaner-Pater hiess Friedrich Frey aus Spiez)
Alt-helvetische Waffen und Geräthschaften aus der Sammlung des Herren Alt-Landammann Lohner in Thun
Keltenfund im «Lauenenquartier»
Älteste Topographie Thuns im Oberländer Tagblatt vom 26. Juni 1917
Probleme zur Frühgeschichte Thuns
400 Jahre Zollhaus an der Kander bei Thun
Bronzezeit-Funde im Thuner «Wilerhölzli»:
Artikel im Oberländer Tagblatt vom 6. Juni 1931
Im Oberländer Tagblatt vom 18. April 1933
Im Oberländer Tagblatt vom 17. Juli 1933
Aktuelle Forschung:
Geophysikalische Untersuchungen der prähistorischen Grabhügel Abschlag/Mörderhübeli in Neuenegg
Das Konzept des Paradoxen und seine Auswirkungen im dritten Jahrhundert u. Z.
Laserscanning enthüllt archäologische Schätze in Schweizer Wäldern
The Potential of New LiDAR Datasets for Archaeology in Switzerland
Auf Spurensuche im digitalen Geländemodell
Sonstiges / YouTube:
Advice for time traveling to medieval Europe
Ritualmorde der Steinzeit aufgedeckt
Dragons: A History – Ronald Hutton
Warum verschwanden die Drachen aus dem Alpenraum? Die Aufklärung neu befragt
Schreckgespenst und Todesbotin: Die Legende um die Weisse Frau