Felix und Regula

Von Kult und Konflikten

Reliquien sind für mich ein sehr spannendes Thema. Sie erzählen nicht nur von Frömmigkeit und Wunderglauben, sondern auch von Macht, Erinnerung und dem tiefen menschlichen Bedürfnis nach Nähe…

Bronzezeit Ufersiedlung

Wer zur Bronzezeit forscht

Die Bronzezeit ist eine Epoche, die in der Schweiz erstaunlich viele Spuren hinterlassen hat – von spektakulären Seeufersiedlungen über Hügelgräber bis zu reich verzierten Waffen und Schmuckstücken. Wer…

Keltenforschung

Wer zur Keltenzeit forscht

Mal geht es um die Bronzezeit, dann wieder um die Kelten – ich bin an vielen Recherche-Fronten aktiv. Eine Herausforderung, der ich immer wieder begegne, ist es, Forschende…

Drogen Archäologie

Eine Archäologie des Rauschs?

An den Schnittpunkten von Geschichte, Politik, Glaube und Wissenschaft stösst man früher oder später auf ein oft verdrängtes Thema: Drogen. Mich fasziniert die Beziehung des Menschen zu bewusstseinsverändernden…

Höhlenlöwe

König ohne Krone

Löwen streiften einst auch durch das Gebiet der heutigen Schweiz. Während der Eiszeit jagten sie in den Bergtälern Steinböcke und junge Bären. Dank Höhlenmalereien wissen wir, dass sie mähnenlos waren.

Artikel Schatzgräberei

Neue Artikel und Updates

Zwei neue Artikel sind kürzlich erschienen: Einer davon bei Swissinfo über den Einsatz von Lidar in der Archäologie – mit Zitaten von Gino Caspari, der aktuell an einem…

Schatzkarten

Alte und neue Schatzkarten

Was für ein Fund! Und Schande über mein Haupt, dass ich ihn nicht früher gekannt habe: Der Kanton Bern hat seine archäologischen Fundstellen im Geoportal veröffentlicht – und…

Thun-Renzenbühl

Thun-Renzenbühl: Quellen

Dies ist ein Prolog. Er bietet eine Übersicht zum Thema Funde aus der Bronzezeit in der Umgebung von Thun, genauer im Gebiet Schoren und Allmendingen. Besonders die Funde…

in search of holy treasure

Heilige Reliquien

Ich bin normalerweise ziemlich wählerisch, was populäre Dokus zu historischen oder archäologischen Themen angeht – oft sind sie eher oberflächlich zusammengesetzt. Aber «In Search of Holy Treasure» hat…

Gundestrup

Neue Archivschätze (und mehr)

Von der Pest in Bern über Freimaurer im 18. Jahrhundert bis hin zu bronzezeitlichen Funden in der Schweiz – diese interessanten Links führen durch verschiedene Epochen und Perspektiven.…

Monster Publikationen

Hexen, Seen und Monster

Nach einer längeren Pause habe ich wieder angefangen, journalistische Texte für grössere Medien zu verfassen. Derzeit schreibe ich vor allem für zwei Publikationen: den Blog des Nationalmuseums und…

Skythen Doku

Interessante Dokus

Hier sind drei spannende Dokumentationen (von Arte, wie meistens) über archäologische Entdeckungen, die faszinierende Einblicke in vergangene Kulturen bieten – und vor allem zeigen, wie Archäologen arbeiten. Von…

Thun, Kanton Bern, Jahn

Jahn: Komplette Auszüge

Hier sind vollständige Auszüge aus Albert Jahns Werk über den „Kanton Bern, deutscher Teil …“. Enthalten sind die kompletten Kapitel zu den Regionen, die mich besonders interessieren: die…

Lidar-Daten

Lidar-Daten: Erste Schritte

Lidar-Daten bieten eine faszinierende Möglichkeit, Landschaften detailliert zu erfassen und zu analysieren. Die hervorragende Datenbank von Swisstopo stellt hochauflösende Lidar-Daten kostenlos zur Verfügung. Hier ein einfacher Workflow für…

Alterthümer Jahn

Kompletter Albert Jahn

Hier sind die «Alterthümer und Sagen in der Umgebung des unteren Thunersees» von Albert Jahn – komplett und mit KI bereinigt. Daher kann keine Gewähr für die absolute…

Schatzgräberei

Schatzgräberei: Erste Quellen

Für einen Artikel und wohl auch Podcast in Zukunft beschäftige ich mich aktuell mit dem Thema Schatzgräberei. Diese Praxis, insbesondere in Verbindung mit Aberglaube und magischen Ritualen, war…

Alter Stadtplan Thun

Kleine Archivschätze

Beim Stöbern nach Infos für Artikel bin ich auf viel Spannendes gestossen. Das ist das Faszinierende an Archivrecherchen – selbst wenn man nicht genau das findet, wonach man…

Blog Nationalmuseum

Bronze-König im Gwatt

Der Blog des Nationalmuseums ist sehr gut, ich lese ihn oft. Zwei Artikel sind mir jüngst aufgefallen. Der eine handelt von den Kelten und insbesondere deren Sprache in…

Neues vom Neandertaler

Wer waren die Neandertaler und wie starben sie aus? Was belegen aktuelle Studien? Antworten gibt eine empfehlenswerte, neue Doku über diese Urmenschen, produziert von PBS. Allerdings nur in…

Frühmenschenfunde

Der Mensch kam viel früher

Wissenschaftliche News über Frühmenschenfunde finde ich sehr interessant, vor allem wenn sie das gängige Geschichtsbild erweitern oder gar verändern. Ende Januar erschienen solche Neuigkeiten im Magazin Spektrum. Hier…