Hexen, Seen und Monster

Nach einer längeren Pause habe ich wieder angefangen, journalistische Texte für grössere Medien zu verfassen. Derzeit schreibe ich vor allem für zwei Publikationen: den Blog des Nationalmuseums und Swissinfo. Viele dieser Texte basieren auf Blogbeiträgen, die ich hier auf «Mad History» veröffentlicht habe, und einige davon werden künftig als Grundlage für Podcasts dienen.

Jüngste Veröffentlichungen:

– Ein Artikel über historische Monsterjäger aus der Schweiz – erschienen sowohl im Blog des Nationalmuseums als auch auf Watson. Es geht um Schweizer, die im Ausland nach Bigfoot-ähnlichen Kreaturen suchten und den grenzwissenschaftlichen Zweig der Kryptozoologie prägten.

– Ein lange geplanter Beitrag über die verschwundenen Seen in der Region Thun, der im Thuner Tagblatt bzw. in der Berner Zeitung bzw. im Bund erschienen ist. Leider ist der Artikel nur mit Abo lesbar, aber hier ist dennoch der Link: Was uns die Gletscher hinterlassen haben – und was den Seen droht

– Wiederum frei verfügbar ist ein weiterer Text, der lange in der Pipeline war: Im Berner Simmental liegt ein Ursprung des europäischen Hexenwahns. Er ist nun bei Swissinfo erschienen.

Die nächsten Texte stehen bereits in den Startlöchern. Unter anderem erscheint bald ein Artikel über LIDAR-Technologie und deren Bedeutung für die Archäologie – sowie ein Text über Schatzgräberei in der Frühen Neuzeit in der Schweiz. Mehr dazu bald!

Schreibe einen Kommentar