Jahns Alterthümer

«Alterthümer» im Gürbetal

Ich bin ein echter Fan des Berner Altertumsforschers Albert Jahn (1811-1900) geworden. Seine Bücher sind wirklich faszinierend. Momentan arbeite ich sein umfangreiches Werk mit dem unglaublich langen Titel…

Thierachern vor 4000 Jahren

Thuns Westen vor 4000 Jahren

Auch das neueste, frei einsehbare Jahrbuch des Uferschutzverbandes Thuner- und Brienzersee bietet einige spannende Artikel über die Geschichte und Landschaft meiner Region. Es enthält auch eine Reihe aufschlussreicher…

Leoparden

Leoparden der Alpen

Ich war immer ein wenig erstaunt, im Tierpark Dählhölzli in Bern auf Leoparden zu treffen. Denn das Konzept des Zoos sieht bei den Säugetieren vor allem «nordisch-europäische» Arten…

Eveline Szarka

Gespenster der Reformation

Erinnert ihr euch an diesen Beitrag über Spukgeschichten aus Zürich und Eveline Szarka? Nun, das damals von ihr angekündigte Buch ist inzwischen erhältlich. Als Download im PDF-Format sogar…

Wildmenschen Tschäggätä

Die «Wilden» des Mittelalters

Sagen und Folklore rund um «Wilde Männer» und Fänggen – also Menschen oder menschenähnliche Wesen, die in der Wildnis leben – sind wiederkehrend in der Geschichte. Der deutsche…

Bigfoot Schweiz

«Bigfoot» in der Schweiz?

Wer mich kennt, weiss, dass ich ein Faible für Kryptozoologie habe. Vor allem Bigfoot hat es mir angetan, diese amerikanische Sagengestalt, von der nicht wenige behaupten, dass sie…

Höhlenlöwe Midjourney

Midjourney ist unheimlich

Midjourney ist unheimlich und faszinierend zugleich. Es ist eines dieser aufkommenden K.I.-Tools, mit dem man Kunst herstellen kann. Ähnliches existiert ja bereits bei der Musik mit dem Programm…

Mithras-Kult

Der Mithras-Kult im Wallis

Uralte Mysterien-Kulte und geheime religiöse Praktiken faszinieren mich. Ein Beispiel ist der so genannte Mithras-Kult, der auch in der Schweiz Anhänger hatte. Laut dem Wissensmagazin Spektrum ist Mithras…

Kopfjäger

Waren die Kelten Kopfjäger?

Beim Stöbern nach neuen Infos zu den Kelten stiess ich auf diese hervorragende Masterarbeit von Sarah Wolff. Die Geschichtsstudentin ging der Frage nach, ob und wie verbreitet die…

Schatzsuche

Schatzsucher aufgepasst

Ich habe mir schon mehrmals überlegt, einen Metalldetektor anzuschaffen und damit auf «Schatzsuche» in meiner Region zu gehen. Klingt spannend, ist aber wohl auch sehr aufwändig und frustrierend.…

Münzen Kelten

Kelten: Die Spur der Münzen

Wenn man heute nach Überbleibseln der keltischen Kultur sucht, dann gehören wohl Münzen zu den wahrscheinlichsten Funden: Sie überdauern die Zeit, waren weit verbreitet und konnten leicht verloren…

Dunum Zwieselberg

Wo verbirgt sich Dunum?

Nun ja, die Podcast-Idee ist ein klein wenig in den Hintergrund gerückt. Nicht komplett, das überhaupt nicht, aber da ich etwas perfektionistisch veranlagt bin, will ich mir dafür…

Löwen

Die letzten Löwen Europas

Wir wissen, dass während der Steinzeit Höhlenlöwen (Panthera spelaea) in Europa lebten, doch wie sieht es mit dem modernen Löwen (Panthera leo) aus, der eng mit dem Höhlenlöwen…

Mormont

Die Toten von Mormont

Anschauen, bevor sie von YouTube verschwindet: Die Schweizer Doku «Die Dämmerung der Kelten». Hier Auszüge aus der offiziellen Beschreibung: Im Westschweizer Kanton Waadt erhebt sich ein mächtiger Kalksteinhügel…

Seeungeheuer

Seeungeheuer im Oberland

Da ich obskure und kuriose Meldungen suche, interessieren mich natürlich auch alte regionale Berichte über Seeungeheuer und ungewöhnliche Tiere. Ältere Sagen von Drachen sind dank Scheuchzer gut dokumentiert,…

Kirche Einigen

«Reitergrab» unter der Kirche

Ich stiess online auf diesen Artikel in der «Jungfrau Zeitung». Es ist ein Text über die Kirche von Einigen anlässlich des 500-Jahr-Jubiläums der Reformation. Interessant ist etwa diese…

Le Corbusier

Le Corbusier und Okkultismus

Viele einflussreiche Schweizer:innen haben und hatten einen Bezug zu Geheimbünden und dem Okkultismus. In meinen Augen ist das noch ein wenig beleuchtetes Kapitel der Schweizer Geschichte. Ich werde…

Hexenjagd

Die erste Hexenjagd?

Gut möglich, dass im Berner Oberland die erste Hexenjagd Europas stattfand: Irgendwann zwischen 1392 und 1432 wurden mehrere Personen im Dorf Boltigen im Simmental der Hexerei bezichtigt. Alles…

Cheddar Man dunkelhäutig

Urmensch war dunkelhäutig

Es ist bekannt und gut belegt, dass der Klimawandel und das Jagdverhalten des Menschen zum Aussterben der Eiszeit-Grosstiere wie Mammut, Säbelzahntiger und Höhlenbären führten. Diese neue Doku von…

Steinzeit Papua-Neuguinea

Fenster in die Steinzeit

Ich frage mich manchmal, wie es wohl war, in einem bestimmten Zeitalter zu leben. Wie war es für einen Menschen der Steinzeit? Wie fühlte sich das an? Die…